SCHULJAHR 23/24
Eindrücke von unserer 1.Bewegungslandschaft des Schuljahres
In unserer ersten Bewegungslandschaft in diesem Schuljahr standen Stationen zum Balancieren, Klettern Springen und Hangeln im Vordergrund. Einige Eindrücke finden Sie hier:
Elternbeiräte für das Schuljahr 2023/2024 und Verabschiedung von Frau Föller
Vor den Herbstferien fand in der Grundschule die erste Elternbeiratssitzung für dieses Schuljahr statt.
Zunächst wurde Frau Maren Föller verabschiedet. Sie war seit 2019 Elternbeirätin und in den vergangenen beiden Schuljahren außerdem Elternbeiratsvorsitzende. Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz an der Grundschule Ittlingen.
Wer das Amt des Elternbeirats antritt, hat eine wichtige Aufgabe übernommen. Ein Elternbeirat bildet ein zentrales Bindeglied für den funktionierenden Austausch zwischen Schulleitung, Lehrkräften und Eltern. Erziehungspartnerschaft und Elternmitwirkung sind unverzichtbar für die Arbeit an einer Schule.
In diesem Schuljahr findenwieder viele Aktionen und Veranstaltungen statt. Nicht nur aus diesem Grund ist die Unterstützung und Verbindung zum Elternbeirat sehr bedeutsam.
In diesem Schuljahr wurden neu gewählt oder in ihrem Amt bestätigt:
Klasse 1 Frau Cetin-Demir und Frau Breunig
Klasse 2a Frau Steeb und Herr Müller
Klasse 2b Frau Braun und Frau Ceraneo Oliveira
Klasse 3 Frau Müller-Bormann und Frau Ekhart
Klasse 4a Herr Eisenhuth und Frau Völker
Klasse 4b Herr Eckert und Herr Kruck
Elternbeiratsvorsitzende in diesem Schuljahr ist Frau Müller–Bormann und ihre Stellvertreterin Frau Ekhart.
Vielen herzlichen Dank an alle, die ein Amt übernommen haben, sowie für das Engagement und das konstruktive Miteinander. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Skipping-Hearts-Workshop an der Grundschule Ittlingen
Am Mittwoch, den 18.10.2023 stand für die beiden vierten Klassen unserer Grundschule ein besonderes Trainingsprogramm an. Zum ersten Mal seit 2019 ist es gelungen, ein Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung – das Programm „Skipping Hearts“ - an unsere Schule zu holen. Dabei handelte es sich um einen kostenfreien, zweistündigen Workshop in welchem die sportliche Form des Seilspringens (Rope Skipping) vermittelt wurde. Die Kinder lernten zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder auch in der Gruppe durchgeführt werden konnten. Am Ende studierte Workshopleiterin Alexa mit unseren Vierern sogar noch eine Vorführung ein, bei welcher die anderen Klassen der Grundschule und die Eltern der Kinder bestaunen konnten, was in dem Kurs geübt wurde. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten ihre Fähigkeiten auf unterschiedlichsten Niveaus weiterentwickeln. Das Präventionsprojekt soll Kinder dazu bringen, sich wieder mehr zu bewegen. Das Risiko später am Herzen zu erkranken kann nämlich durch Bewegung und gesunde Ernährung verringert werden. Den Kindern hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, ihn im nächsten Schuljahr wieder an der Schule begrüßen zu dürfen.
Geschenke für die Erstklässler
Die Kinder der Klasse 1 haben sich am Montag riesig über die Reflektor-Maus gefreut und bedanken sich ganz herzlich bei der Volksbank Kraichgau für dieses Geschenk.
Die Schüler lernten mit Hilfe der Geschichte zur Maus Momo den Buchstaben M kennen und alle wollten gerne, dass die kleine Maus zu ihnen an den Platz kommt. Umso größer war dann die Freude, als am Ende der Stunde alle Kinder eine Maus geschenkt bekamen. Der süße, kuschelige Begleiter kann mit einem Karabiner an eine Tasche befestigt werden und sorgt so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Außerdem war ein Gutschein angehängt, mit dem man in der Filiale ein Reflektordreieck bekommt, so dass die Kinder im Straßenverkehr schon von weitem gesehen werden.
Papageno und die Zauberflöte
Opernretter zu Besuch an der Grundschule Ittlingen
Wer kennt sie nicht, die Arie der Königin der Nacht. Am vergangenen Freitag kamen nun auch die Kinder der Grundschule Ittlingen in den Genuss die Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart näher kennenzulernen. Im Bildungsplan ist verankert, dass die Schüler und Schülerinnen den Besuch einer musikalischen Aufführung als Möglichkeit der Freizeitgestaltung erleben sollen – wenn möglich. Und dass unsere Grundschulkinder diese Möglichkeit haben, ist der Walter Lörz-Stiftung zu verdanken.
So wurden die sechs bis zehnjährigen Kinder entführt in die Welt von Tamino, Pamina, Sarastro und vielen weiteren Figuren. Die bunt gekleideten Figuren Papageno und Papagena erzählten den Kindern die Geschichte rund um die Zauberflöte und stimmten immer wieder die passende Arie dazu an. Und dann gab es noch ganz viele kleine Papagenis – das waren die Mitmachkinder, die in die Vorführung eingebunden wurden. Auch das Mitmachlied motivierte die Kinder konzentriert am Geschehen zu bleiben. Noch lange nach der Vorführung konnte im Flur der Ohrwurm „Glockenspiel und Zauberflöte“ vernommen werden.
Bürgermeister Herr Kohlenberger machte sich selbst ein Bild in der Funktion als Stiftungsratsvorsitzender der Walter Lörz Stiftung und fand sich unter den Zuschauern ein.
Ein herzliches Dankeschön der Walter Lörz Stiftung, denn wieder einmal waren die Kinder beeindruckt und fasziniert von der Vorführung dieser Kinderoper.
Wandertag an der Grundschule Ittlingen
Leere Klassenzimmer, keine Kinderstimmen weit und breit – das Schulhaus war wie leergefegt und das mitten in der Woche. Was war da los? Na klar: Wandertag, und zwar von den ganz Kleinen bis zu den Großen unserer Grundschule.
Im vergangenen Jahr wurde nämlich eine weitere Veranstaltung im Rahmen unseres Profils „Bewegte Schule“ ins Leben gerufen: ein Wandertag.
So machten sich die Grundschüler und Grundschülerinnen auf den Weg. Die Einser erkundeten die direkte Umgebung rund um und in Ittlingen und schauten sich die Schulwege der Mitschüler und Mitschülerinnen an. Die Zweier wanderten zum Bauernhof der Familie Schechter. Dort durften sie Kühe, Schafe, Hühner und Esel ganz aus der Nähe anschauen und auch streicheln. Danach ging es weiter zum Hof von Frau Lackner, da war die Wiedersehensfreude groß. Selbstgeschüttelte Butter wurde aufs selbstgebackene Brot geschmiert und so mancher Zweitklässler verschlang 4 Butterbrote.
Die Drittklässler liefen nach Bockschaft, um sich dort auf einem Spielplatz auszutoben, bevor sie den Rückweg anbrachen. Die Vierer schließlich besichtigten, passend zum Sachunterrichtsthema, die Burg Steinsberg und wanderten im Anschluss von Weiler nach Ittlingen zurück.
Der Rückweg zog sich für die ein oder anderen Kinderbeine in die Länge, aber kaum wurde der Schulhof erblickt, waren die schmerzenden Füße schnell wieder vergessen und lauthals ertönten die Kinderstimmen im Chor: keine Hausaufgaben!
Zum Abschluss gab es noch Äpfel, die von Herrn Eilers organisiert wurden und eine Laugenstange vom Förderverein.
Herzlichen Dank.
„Ene mene mule, wir gehen jetzt in die Schule“
Am Samstag, den 16. September 2023 fand die Einschulungsfeier der Grundschule Ittlingen statt. Die Feier für die Schulanfänger begann mit einer ökumenischen Andacht in der evangelischen Kirche mit Frau Bonus, bevor dieser besondere Tag in der Festhalle fortgesetzt wurde.
Die Schulanfänger saßen mit ihren bunten Schultüten und ihren neuen Schulranzen auf den Bänken vor der Bühne und folgten gespannt dem Programm. Die Schulleiterin Frau Gabor hatte eine Kindergartentasche und einen Schulranzen dabei und packte, unterstützt von Phillip und Larissa, die Taschen. Vesperbox und Trinkflasche konnten direkt aus der Kindergartentasche in den Schulranzen umgepackt werden. Und beim Blick in den Schulranzen lernten die Schulanfänger gleich Lola und Zahlix, die beiden Maskottchen für Deutsch und Mathematik, kennen.
Plötzlich war die Bühne voller Elfen, die gekonnt den neugierigen Schulanfängern die einzelnen Fächer erklärten. Und beim Lied „Ene meine mule, wir gehen jetzt in die Schule“ war klar, dass die Kinder auf der Bühne sich schon perfekt mit der Schule auskennen. Sehr stolz waren wir auf unsere Zweitklässler, die gerade mal vor einem Jahr selbst mit ihren Schultüten auf den kleinen Bänken saßen.
Von kräftigem Applaus begleitet wurden die Abc-Schützen auf die Bühne gebeten und es wurde ihnen von ihrer Klassenlehrerin Frau Wilhelm ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „1.Schultag“ umgehängt. Ihre erste Unterrichtsstunde erlebten die Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin gleich im Anschluss, während Eltern und Gäste bei Kaffee und Kuchen in der Festhalle zusammensaßen.
Und da steckt jede Menge Hilfe und Unterstützung dahinter. Herzlichen Dank an die Kinder der 2, die zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schlauch und Frau Uhler das Spielstück einstudiert haben und an Frau Pfettscher von der Musikschule Eppingen, an Frau Bonus und ihr Team vielen Dank für die Andacht. Auch an Herrn Grundmann vom Bauhof herzlichen Dank für die Unterstützung. Das Elternbeiratsteam hat rund um die Elternbeiratsvorsitzende Maren Föller für die Bewirtung der Gäste gesorgt, herzlichen Dank. Auch an alle, die einen Kuchen gespendet haben, vielen Dank. Und schließlich an den Förderverein „Freunde und Förderer der Grundschule Ittlingen e.V.“, der die Lebkuchenherzen für die Erstklässler spendete.
Unseren Erstklässlern wünschen wir alles Gute und viel Freude in der Schule.
Jetzt ist die Grundschule wieder komplett, es kann losgehen!