AKTUELLES

Eindrücke von unserer 2.Bewegungslandschaft

In unserer zweiten Bewegungslandschaft in diesem Schuljahr standen Winterstationen zum Rutschen, Springen, Rollen und Klettern im Vordergrund. Außerdem gab es dieses Mal eine Seilbahn, an der die Kinder großen Spaß hatten. Einige Eindrücke finden Sie hier:

Schulhaus wird zum Adventskalender

 

Wie in jedem Jahr erstrahlt unsere Schule in einem etwas anderem Weihnachtsglanz. Im Dezember verwandelt sich unser Schulhaus zu einem wandelnden Adventskalender. Jeden Schultag im Advent gestaltet eine andere Klasse eines unserer zahlreichen Fenster mit winterlichen und weihnachtlichen Kunstwerken und Basteleien.

 

Hier können Sie alle bisher entstandenen Kunstwerke bewundern:

Weihnachtliche Herzenspost für das "Haus an der Sägmühl"

 

 

 

Im Rahmen des Besuchs in der Adventszeit haben die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a und 3b von Herrn Nuss und Frau Schmid Briefe für die Bewohnerinnen vom Haus an der Sägmühl geschrieben.

 

Die Idee dahinter? Unsere Kinder hatten nach dem Besuch viele Fragen. Nun wollten sie nicht nur kreativ werden, sondern auch den Kontakt zwischen den Generationen fördern. Gerade zur Weihnachtszeit, die für viele mit Erinnerungen, Traditionen und besonderen Momenten verbunden ist, wollten wir ein wenig Freude schenken und den älteren Menschen zeigen, dass sie nicht vergessen werden.

 

In ihren Briefen , die in der Schreibzeit entstanden sind, haben sich die Kinder vorgestellt, persönliche Weihnachtsgrüße geschrieben und liebevolle Fragen gestellt wie:

• „Welche Traditionen haben Sie als Kind zu Weihnachten gepflegt?“

• „Gibt es ein Weihnachtslied, das Ihnen besonders am Herzen liegt?“

 

Vielleicht erhalten wir sogar von manchen Bewohnern eine Antwort. 

 

Die Aktion wurde von den Kindern mit viel Begeisterung aufgenommen, und wir hoffen, den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Denn gerade in der Advents- und Weihnachtszeit zeigt sich: Kleine Gesten können große Freude bewirken. 

Schulweihnachtsfeier 

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ist die Aufregung der Kinder immer besonders groß -endlich Ferien, endlich Weihnachten. Aber zuvor wird auch in der Schule noch miteinander gefeiert. Und so werden sich alle Kinder und Erwachsene in der Aula versammeln.

Wie im vergangenen Jahr geben die Bläserklasse 3 und 4 unter der Leitung von Elke Glasbrenner ihr Können am Blasinstrument zum Besten und auch die Blockflöten-AG mit Birgit Goos und die Musik-AG der MuSe Eppingen haben einen Programmpunkt zur Weihnachtsfeier einstudiert.

Das Kollegium der Grundschule Ittlingen bedankt sich bei allen, die unsere Grundschule in unterschiedlichster, engagierter und vielfältiger Weise unterstützen und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2025. Unseren Schülern und Schülerinnen wünschen wir wunderschöne Ferien. 

Der Unterricht startet im neuen Jahr am Dienstag, den 07.Januar 2025 um 08:00 Uhr.

 

Lebendiger Adventskalender 

Am Montag, den 16. Dezember öffnete die Grundschule ihr 16.Fenster für den „Lebendigen Adventskalender“. Erwartet wurden die Menschen Groß und Klein von der Religionsgruppe 1a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Uhler. Die kleine Andacht stand ganz unter dem Thema Licht und so haben sie gemeinsam einen Lichtertanz einstudiert. Gebastelte Kerzen hingen am 16.Kalenderfenster und am Ende wurde jedem Gast eine Kerze samt Streichhölzern von den Erstklasskindern überreicht, bevor sie mit den besten Wünschen für das Weihnachtsfest verabschiedet wurden.

Reflektierende Mäuse für die Erstklässler 

Passend zum Thema Verkehrserziehung im Sachunterricht haben die Erstklässler reflektierende Mäuse als Anhänger geschenkt bekommen. Diese kleinen Helfer sollen dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen und damit ihre Sicherheit zu verbessern – besonders aktuell in der dunklen Jahreszeit. Ein herzlicher Dank geht an den Sponsor  Volksbank Kraichgau,der diese Aktion ermöglicht hat !

Lesecafé der Klasse 3b – Ein weihnachtliches Lesevergnügen

Die Klasse 3b hat mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schmid ihr erstes Lesecafé - eine besondere Form der Leseförderung- veranstaltet! In gemütlicher Atmosphäre wurde aus Büchern der Bücherei gemeinsam gelesen, aus Schreibzeitheften vorgelesen, weihnachtliche Rätsel um den Klassenwichtel Ole gelöst und Lesespiele gespielt.

 

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern für die leckeren Plätzchen und den wärmenden Punsch. 

Gemeinsam wurden so schöne Stunden gestaltet!

Drittklässler singen im Haus an der Sägmühl

 

Am Mittwoch hatten die Drittklässler und Drittklässlerinnen ein besonderes Ziel. Bepackt mit auswendig gelernten Gedichten und Liedern und ihren Klassenlehrkräften Frau Schmid und Herr Nuss wollten sie im „Haus an der Sägmühl“ ein bisschen zur Weihnachtsatmosphäre beitragen. Und darüber hat die Kollegin Frau Schmid ein Gedicht verfasst:

 

Im Haus an der Sägmühl, da erklingen, 

Lieder die durch Herzen dringen. 

Die Grundschulkinder singen voller Mut,

den Bewohnern tut das gut! 

 

Im Pflegeheim wird’s warm und heiter,

denn alle stimmen ein und singen gemeinsam weiter.

„In der Weihnachtsbäckerei“,

erklingt es dann - eins, zwei, drei!

 

Was ein schöner Klang,

Weihnachtsfreud’ für jedermann. 

„Die Weihnachtsmaus“ hatte Gebäck versteckt, 

es wurde jedoch schnell entdeckt! 

 

Danke für diesen schönen Vormittag, der alt und jung gemeinsam auf Weihnachten eingestimmt hat. 

Der Nikolaus war da

 

Die Freude war förmlich zu greifen, als die ersten Kinder den Nikolaus mit seiner Engelsbegleiterin über den Schulhof laufen sah. Andächtig blieb da das ein oder andere Kind auf der Treppe stehen und flüsterte seinen Namen. Von Klassenzimmer zu Klassenzimmer war der Nikolaus unterwegs und nahm sich viel Zeit, um die Kinder zu loben. Er ließ sich aber auch zeigen, wie leise die Erstklasskinder in einen Sitzkreis kommen können. Begleitet wurde er von einem Engel, der unserer Elternbeiratsvorsitzenden zum Verwechseln ähnlich sah. Aber auch die Kinder waren vorbereitet und gaben Gedichte wie „Holler Poller Rumpelsack“ oder das „Nikolaus-ABC“ von James Krüss zum Besten.

Herzlichen Dank an Herrn Eitel – er weiß schon wofür – und den Elternbeirat für die Leckereien in den Tütchen und die Mandarinen, dem Förderverein für die Übernahme der Kosten und an den Engel Frau Braun.

Grundschule auf dem Weihnachtsmarkt

 

Von Weitem schon lag der Duft nach Popcorn in der Luft. Und wenn man diesem folgte, landete man am Stand der Grundschule. Aber nicht nur Popcorn gab es dort. Selbstgebackene Plätzchen, gebrannte Mandeln, Rentierkakao und heißer Kakao mit Topping wurde angeboten. Bedient wurde man von Viertklässlern und Viertklässlerinnen, die gemeinsam mit ihren Eltern eine Schicht übernommen haben sowie dem Elternbeiratsteam.

Dieses hat zusammen mit der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Braun ganze Arbeit geleistet.

Nach der Ansprache durch Herrn Bürgermeister Kohlenberger stimmten die Zweitklässler und Zweitklässlerinnen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wilhelm mit zwei Liedern in die Adventszeit ein. Im Ratskeller bot die Rasselbande allerhand Basteleien an.

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben, angefangen von der Plätzchenspende bis hin zum Abbau nach dem Weihnachtsmarkt.

Aktuelles: