AKTUELLES
Die Welt ist bunt und voller Farben – Schulfest der Grundschule
Am 28. Juni 2025 stand ein Fest unter dem Motto „Farbe macht das Leben bunt“ im Veranstaltungskalender der Grundschule. Und schon von Weitem konnte man sehen, dass die Schule zu einem echten Farbenmeer geworden ist. Die Fenster des Schulgebäudes leuchteten in allen Farben, die Festhalle war kunterbunt geschmückt und selbstverständlich strahlten auch die Kinder und gemeinsam betrachtet, sahen sie bunt wie ein Regenbogen aus.
Und diese Vielfalt an Farben zeigte sich auch an den einzelnen Programmpunkten. Die Bläserklasse 3/4 unter der Leitung von Elke Glasbrenner, die Musik-AG unter der Leitung von Eileen Pfettscher, die Blockflöten-AG unter der Leitung von Birgit Goos, der Tanz der Vierer unter der Leitung von Klassenlehrerin Natalie Konradi, der Breakdance und Tanz-Auftritt unter der Leitung von Simon Nuss und das gemeinsame Lied aller Grundschulinder zeigte das Können und die Talente der Kinder. Und so abwechslungsreich ist auch unser tägliches Schulleben. Im Anschluss an das Programm in der Festhalle stand den Kindern ein riesiges Angebot an Beschäftigung bereit: Bubbleballs, Bewegungslandschaft in der Sporthalle, Steine bemalen, ein Schwarzlichtfoto in der Fotobox, Haarkreidesträhnen, Loombänder, Glitzertattoos und Kinderschminken, Kandinskikreise malen, ein Button basteln – also Langeweile konnte gar nicht erst aufkommen.
Währenddessen standen Elternbeiräte und Eltern bereit, um Popcorn Wassereis, Kuchen, Waffeln und Getränke anzubieten. Ein besonderes Highlight war auch ganz sicher die Tombola mit vielen Preisen und besonderen Hauptpreisen, wie Eintrittskarten für die Badewelt.
Das Schulfest war der krönende Abschluss einer abwechslungsreichen Projektwoche. Gleich am Montag wurde für die 3er und 4er ein Breakdance-Workshop angeboten. Durchgeführt wurde dieser von Floorlegendz. Vanesco und Nino Böhm studierten mit den interessierten Kindern den Auftritt für den Samstag ein. Am Nachmittag zeigten sie ihr Können, was große Begeisterung bei den Kindern auslöste. Finanziert wurde dieser Workshop durch die Walter Lörz Stiftung. In der Mitte der Woche fand dann der Radheldentag statt. An acht Stationen konnten die Grundschulkinder ihre Balance und Gleichgewicht schulen. Die anderen Wochentage waren gefüllt mit verschiedenen Angeboten rund um das Thema Farben. Da wurde experimentiert, gekleckst, gebatikt, passende Bilderbücher vorgetragen – für jeden war etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben: an die Eltern, Kuchenspender, die fleißigen Helfer und Helferinnen vor und hinter den Kulissen, an den Elternbeirat und insbesondere Frau Braun, die eine großartige Tombola zusammengestellt hat, eine riesige Spende für unser Schulfest an Land gezogen hat und noch so vieles mehr, an Thomas Grundmann und das gesamte Bauhofteam für das Absperren der Parkplätze und die vielen Aufgaben rund um ein Schulfest, an Frau Röhm, die das Lied mit uns einstudiert hat und alle anderen, die einen Programmpunkt geleitet haben und uns während der Projektwoche tatkräftig unterstützt haben.
Das Team Grundschule bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Jede Farbe zählt – gemeinsam sind wir kunterbunt!
Eindrücke aus der Projektwoche
Mottotage
Miniprojekte zum Thema "Farbe macht das Leben bunt"
Breakdance-Workshop und -Auftritt
Radhelden
Sechs-Farben-Turnier
25 Kinder knobelten beim Känguruwettbewerb
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb Schülerinnen und Schüler des ganzen Landes zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit ihm soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. 25 Kinder unserer Schule aus den Klassenstufen 3 und 4 stellten sich der Herausforderung und erzielten dabei durchweg tolle Leistungen. Alle teilnehmenden Kinder erhielten bei der Siegerehrung innerhalb einer Schülerversammlung als Preis für ihre Teilnahme eine Urkunde sowie ein kleines Knobelspiel für Zuhause. In diesem Jahr gab es bei der Siegerehrung noch drei besondere Preise zu verleihen. Mit Emil und Lydia aus der 3.Klasse haben es zwei Kinder geschafft unter die besten 20 % ihrer Altersstufe zu gelangen, sicherten sich somit den "3.Platz" in ganz Baden-Württemberg und erhielten dafür noch einen zusätzlichen Preis. Neben dem „weitesten Kängurusprung“ - also der besten Leistung der Schule - gelang es Benjamin aus Klasse 4 sogar alle Aufgaben richtig zu lösen und somit - neben nur sehr wenigen anderen 4.Klässlern des ganzen Bundeslandes - die beste Leistung in ganz Baden-Württemberg zu erzielen. Er sicherte sich damit nicht nur ein Känguru-T-Shirt als Hauptpreis der Schule sondern auch einen Experimentierkasten als 1.Preis des Landes. Super!! Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Kinder für ihre großartigen Leistungen.
Mit Erfolg teilgenommen haben:
Klasse 3a: Lydia, Eray, Anthea, Emil, Mira, Luise, Samuel, Emily, Jasmin
Klasse 3b: Yuna, Luana, Elia, Eliah, Emily, Lene, Jolie, Emilia, Damian, Leon
Klasse 4: Benjamin, Miriam, Jakob, Zoey, Hanna, Lara
Schulhausübernachtung der Klassen 3a und 3b
Am 22.05.war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b durften im Schulhaus übernachten – ein ganz besonderes Erlebnis, das für große Vorfreude sorgte.
Zuerst wurden die Schlafplätze eingerichtet. Ob in selbstgebauten Kuschelecken mit Decken und Kissen oder auf gemütlichen Matratzenlagern – die Kinder hatten viele kreative und abwechslungsreiche Ideen, wie sie es sich für die Nacht gemütlich machen wollten.
Anschließend wurde ausgiebig auf dem Pausenhof gespielt. Bei bestem Wetter und guter Stimmung konnten sich die Kinder austoben und gemeinsam Zeit verbringen.
Danach ging es spannend weiter mit einer Schulhausrallye. Die Kinder erkundeten das ganze Gebäude und lösten dabei in kleinen Teams knifflige Aufgaben. Der Teamgeist und die Freude am Entdecken waren überall spürbar.
Zur Entspannung wurde später ein Film geschaut – mit Popcorn und Snacks wie im Kino. Als es draußen dunkel wurde, startete das nächste Highlight: eine Nachtwanderung durch Ittlingen. Ausgerüstet mit Taschenlampen erlebten die Kinder ihren Heimatort einmal ganz anders – ein bisschen spannend, aber vor allem aufregend.
Zurück im Schulhaus machten sich alle bettfertig, und irgendwann wurde es langsam ruhiger. Auch wenn es nicht bei allen sofort mit dem Einschlafen klappte, waren schließlich doch alle Kinder in ihren Schlaflagern verschwunden.
Am nächsten Morgen war die Nacht schon früh zu Ende – gegen 6 Uhr waren die ersten Kinder wieder wach. Nach dem gemeinsamen Aufräumen wartete ein besonderes Frühstück: Die Eltern hatten ein reichhaltiges und liebevoll gestaltetes Buffet vorbereitet, das keine Wünsche offenließ - Vielen Dank dafür!
Danach wurden die Kinder abgeholt – müde, aber glücklich. Alle waren sich einig: Das war ein unvergesslicher Tag und eine ganz besondere Nacht, denn wann übernachtet man schon einmal in der Schule? Die Kinder - und selbstverständlich auch die Lehrkräfte - gingen mit vielen tollen Erinnerungen im Gepäck nach Hause – und einem großen Bedürfnis nach Schlaf.
Bewegungsangebot auf Schulhof erweitert – Tischtennisplatte durch Spende ermöglicht
Große Freude herrscht auf dem Schulhof der Grundschule Ittlingen, denn seit einigen Wochen steht dort eine nagelneue Tischtennisplatte. Möglich gemacht hat dies der Förderverein „Kinderstark Ittlingen e.V.“ der eine großzügige Spende vom Ambulanten Pflegedienst Birsen erhielt.
Die wetterfeste Platte bereichert das Pausenangebot und lädt die Kinder zum Spielen, Bewegen und gemeinsamen Spaßhaben ein. Bereits in den ersten Tagen wurde sie begeistert angenommen. Der Förderverein freut sich mit dieser Anschaffung einen weiteren Beitrag zur aktiven Pausengestaltung leisten zu können.
Am Donnerstag kam Frau Culhaci, die Inhaberin des Ambulanten Pflegedienst Birsen, gemeinsam mit ihrem stellvertretenden Pflegedienstleiter Herrn Kompe auf den Pausenhof, um sich einen Eindruck von der Tischtennisplatte zu verschaffen. Auch Herr Bürgermeister Kohlenberger, sowie die Elternbeiratsvorsitzende Frau Braun und stellvertretend für den Vorstand des Fördervereins Frau Sommer konnten sich gemeinsam mit Schulleiterin Frau Gabor davon überzeugen, dass dies eine wunderbare Ergänzung und Bereicherung auf dem Schulhof darstellt und ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für unsere Grundschüler und Grundschülerinnen ist.
Die Schulgemeinschaft und der Förderverein Kinderstark Ittlingen e.V. bedankt sich herzlich beim Ambulanten Pflegedienst Birsen für diese großartige Spende.
Klasse 3a zu Besuch in der experimenta: Gummibärchen aus der Experimentierküche
Wie entstehen eigentlich Gummibärchen? Diese spannende Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a kurz vor den Osterferien im Rahmen eines besonderen Ausflugs beantworten. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Nuss und der FSJlerin Sophie machten sie sich mit dem Zug auf den Weg nach Heilbronn zur experimenta.
Dort nahmen sie an einem dreistündigen Laborkurs teil, in dem sich alles um die süße Welt der Gummibärchen drehte. Ausgestattet mit Schürzen und einer großen Portion Neugier wurden die Kinder selbst zu kleinen Lebensmitteltechnologen. Sie führten spannende Geschmackstests – sogar mit verschlossenen Augen und Nase – durch und stellten dann Gummibärchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen selbst her. Zum Abschluss testeten sie ihr neu erworbenes Wissen in einem unterhaltsamen Quiz.
Nach dem Kurs war sogar noch Zeit, um die große Ausstellung der experimenta zu besuchen und verschiedene Dinge auszuprobieren.
Am Ende des Tages kehrten die jungen Forscherinnen und Forscher nicht nur mit selbstgemachten Gummibärchen und dem passenden Rezept, sondern auch mit einer eigenen Schürze und vielen neuen Eindrücken im Gepäck nach Hause zurück.
Eindrücke von unserer 4.Bewegungslandschaft
In unserer vierten Bewegungslandschaft in diesem Schuljahr standen Stationen zum Klettern, Springen, Balancieren und Hangeln im Vordergrund. Einige Eindrücke finden Sie hier: