Schuljahr 2022/2023

Schneewittchen und die sieben Zwerge zwischen einer bunten Kinderschar 

 

Aus allen Klassenzimmern führten lange Polonaisen, die in der Aula mündeten. Von Eisköniginnen, über Fußballspieler, Polizisten und Polizistinnen, Piraten, und Bananen, der Fantasie war bei der Verkleidung keine Grenze gesetzt. Sogar das Sams fand sich ein und mittendrin Schneewittchen, die ihre sieben Zwerge um sich versammelte. So wurde ausgelassen zu Liedern getanzt, bis dann der ersehnte Besuch kam. Die Ittlinger Käfer wurden freudig begrüßt. Sogar einen Tanz haben zwei Drittklässlerinnen extra für den Fasching vorbereitet und vorgeführt. Und als dann die Süßigkeiten und Knabbereien geworfen wurden, ertönte der Ruf „Ittlinger Käfer“ lautstark. Endlich konnte der Fasching. in der Grundschule wieder so stattfinden

Herzlichen Dank an die Ittlinger Käfer für ihren Besuch in der Grundschule.

Eindrücke von unserer 3.Bewegungslandschaft 

 

In unserer dritten Bewegungslandschaft in diesem Schuljahr standen Stationen zum Balancieren, Klettern und Springen im Vordergrund. Einige Eindrücke finden Sie hier:

Streitschlichterinnen und Streitschlichter

an der Grundschule Ittlingen

 

In der Schülerversammlung am 09.02.2023 stellten sich die ausgebildeten Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Grundschule Ittlingen vor.

Vergangenes Jahr, in den Herbstferien, durften Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen an den Eppinger Grundschulen und der Grundschule Ittlingen an der Ausbildung zur Streitschlichterin/zum Streitschlichter teilnehmen. 

Aus Ittlingen meldeten sich vier Kinder an.

In den drei Tagen der Ausbildung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Methoden wie Kooperations- und Rollenspiele an das professionelle Streitschlichten herangeführt. Weiterhin erhielten die Kinder einen Einblick in die Gefühlswelt und damit einhergehend dem Umgang mit Emotionen und dem zwischenmenschlichen Miteinander. Auch das Wissen und die Anwendung von gewaltfreier Kommunikation sowie das Erlernen und Umsetzen von Konfliktlösungsstrategien waren Inhalte der Ausbildung. 

Am letzten Tag fand eine Abschlussprüfung statt. Diese meisterten alle Kinder mit Bravour. Als Auszeichnung erhielt jede Streitschlichterin und jeder Streitschlichter eine Urkunde sowie einen Streitschlichterausweis. 

Die Fachkräfte der Schulsozialarbeit der Grundschulen in Eppingen und Ittlingen, welche die Streitschlichterausbildung angeleitet haben, freuten sich sehr über die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler. Sie werden diese künftig in ihrer neuen Tätigkeit als Streitschlichterin und Streitschlichter begleiten. 

Glückwunsch an die vier Streitschlichter-/innen der Grundschule Ittlingen.

Sie werden nun in der großen Pause, neben den Lehrkräften, ihre Mitschüler-/innen beim Lösen von Konflikten unterstützen.

Heute wollen wir Schlitten fahren…

 

Ganz spontan haben sich die Klassen 3 und 4 am vergangenen Donnerstag entschlossen, den in Ittlingen leider immer seltener gewordenen Schneefall auszunutzen und waren eine Runde Schlittenfahren. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war riesig und jeder hatte sehr viel Spaß. Die verschiedensten Schlittenvariationen vom Holzschlitten bis zur „Poporutsche“ konnten bestaunt werden und wurden allesamt ausgetestet. Auch die Lehrerrinnen und Lehrer ließen es sich nicht nehmen, einige Abfahrten mit dem Wintergefährt zu tätigen. Am Ende des Tages waren alle sichtlich erschöpft, aber auch einig, dass dies ein ganz toller Tag gewesen ist. Ein paar Eindrücke dieser spontanen Aktion können Sie unserer Bildergalerie entnehmen.

Polizeibesuch in Klasse 1

 

Die Aufregung in der Klasse 1a war am Dienstag, den 13. Dezember, groß:

Wir bekamen im Sachunterricht Besuch von der Polizei!

Warm eingepackt ging es gemeinsam raus in den Straßenverkehr, um dort das sichere Verhalten auf dem Schulweg zu besprechen und zu üben. Was ist die Kinderseite? Warum wird der Bordstein auch Stoppstein genannt? Wie überquere ich eine Straße? Wie verhalte ich mich am Zebrastreifen? Wie überquere ich eine Straße, wenn dort viele Autos geparkt sind? All diese Fragen wurden den Kindern ganz genau erklärt, ehe anschließend ausführlich unter Aufsicht der Polizei das sichere Überqueren einer Straße in unterschiedlichen Situationen geübt wurde. 

Zurück im Klassenzimmer bekamen die Kinder von den Polizisten noch zwei Übungsheftchen, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr auch zu Hause noch einmal üben zu können. 

Ein wirklich aufregender Vormittag!

 

Der zerstreute Weihnachtsmann auf der Weihnachtsfeier

 

Nach zwei Jahren ohne die beliebte Schulweihnachtsfeier am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, konnten sich die Grundschüler und Grundschülerinnen endlich wieder gemeinsam mit ihren Lehrkräften und anderen am Schulleben beteiligten Menschen in der Aula versammeln.

Die Aufregung war groß, denn es konnten viele Kinder mit einem Programmpunkt zur Feier beitragen. In diesem Jahr machte sich der Ganztag schon bemerkbar, denn sowohl die Blockflöten-AG als auch die Bläserklasse und die Musical-AG unter der Leitung von Natalie Konradi zeigten ihre in den letzten Wochen erworbenen Fähigkeiten. Auch die Orff-AG unter Leitung von Frau Pfettscher hatten einen beeindruckenden Auftritt. Diese AG ist entstanden aus einer Kooperation zwischen der Gemeinde Ittlingen und der Musikschule e.V. Eppingen.

 

Das Lied “Jingle bells“ durfte selbstverständlich nicht fehlen. Herzlichen Dank an Elke Glasbrenner und Birgit Goos, die sowohl die Bläserklasse bzw. Blockflöten-AG leiten als auch für die musikalische Umrahmung sorgten. 

 

Das Kollegium der Grundschule Ittlingen bedankt sich bei allen, die unsere Grundschule in unterschiedlichster, engagierter und vielfältiger Weise unterstützen und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2023. Unseren Schülern und Schülerinnen wünschen wir einfach wunderschöne Ferien. 

Der Unterricht startet im neuen Jahr am Montag, den 09.Januar 2023 um 08:00 Uhr.

Schulhaus wird zum Adventskalender

 

Wie in jedem Jahr erstrahlt unsere Schule in einem etwas anderem Weihnachtsglanz. Im Dezember verwandelt sich unser Schulhaus zu einem wandelnden Adventskalender. Jeden Tag im Advent gestaltet eine andere Klasse eines unserer zahlreichen Fenster mit winterlichen und weihnachtlichen Kunstwerken und Basteleien.

 

Hier können Sie alle bisher entstandenen Kunstwerke bewundern:

Eindrücke von unserer 2.Bewegungslandschaft 

 

In unserer zweiten Bewegungslandschaft in diesem Schuljahr durften alle Klassen verschiedene Aufgaben zum Thema Winter bewältigen. Vom Eisschollensprung über die Rodelbahn bis hin zum Eisbergerklimmen war alles mit dabei. Ein paar Eindrücke sehen Sie hier: 

Guten Tag, ich bin der Nikolaus 

Die Aula war erfüllt von Kinderstimmen, denn einmal in der Woche trifft sich die Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit zum Adventssingen. Und nach dem ersten Lied hörten die Kinder einen leisen Glockenklang, der immer lauter wurde. Die Vermutung, wer der Verursacher dieses Geläuts wohl sei, bestätigte sich: Es war der Nikolaus. Und eine charmante Begleitung durfte nicht fehlen. Die Weihnachtselfin Maren unterstützte den schwer beschäftigten Mann im roten Mantel tatkräftig. Genau zum richtigen Zeitpunkt kam der weißbärtige Mann und wurde neugierig beäugt. Die Klasse 3b konnte das Nikolaus-ABC zum Besten geben, die Klasse 2 hatte ein Bodypercussion-Reim dabei und die abschließende Frage „Was hat der Nikolaus in seinem Sack?“ konnte beantwortet werden. Denn mit seinem goldenen Buch und seinem schweren Sack machte sich der Nikolaus auf den Weg, um von Klassenzimmer zu Klassenzimmer all die guten Eigenschaften einer Klasse vorzulesen, aber auch daran zu erinnern, was in Zukunft besser gemacht werden kann. Und schließlich erhielt jedes Kind ein kleines Päckchen gefüllt mit vielen Leckereien.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat für die liebevoll zusammengestellten Päckchen für die Kinder, an die Weihnachtselfin Maren Föller und natürlich auch an den Nikolaus.

 

Grundschule Ittlingen erreicht 2.Platz beim Grundschul-Fußball-Cup

 

Am Dienstag, den 29.11. stand für die Kinder der Fußball-AG ein besonderes Ereignis auf dem Programm. In Frankenbach fand seit langer Zeit einmal wieder das Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ statt, bei welchem sich die Grundschule Ittlingen in diesem Jahr mit einer Jungenmannschaft angemeldet hatte. Ohne große Erwartungen ins Turnier gestartet wurde in der Vorrunde ein Spiel nach dem anderen gewonnen. Nur im letzten Gruppenspiel musste sich unsere Mannschaft mit einem 1:1 gegen die Grundschule Neckarwestheim geschlagen geben. Genau gegen den gleichen Gegner ging es dann auch wieder im Halbfinale. Nach einem tollen Spiel konnten die starken Gegner dieses Mal knapp mit 1:0 bezwungen werden und der Einzug ins Finale war perfekt. Dort traf man auf die Stauffenbergschule Heilbronn. Nachdem es lange 0:0 gestanden hatte und wir unter anderem zweimal leider nur die Latte trafen, kassierten wir zwei Minuten vor dem Ende nach einem Konter das 0:1, wobei es bis zum Ende trotz aufopferungsvollem Kampf auch blieb. Somit stand am Ende des Tages der 2.Platz von insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften zu Buche. Eine großartige Leistung! Die Enttäuschung über die Finalniederlage war auch schnell verflogen, als die Kinder mitgeteilt bekamen, dass man sich mit dieser Leistung für die Verbandsrunde im Stuttgarter Raum qualifizieren konnte. Diese findet dann im Frühjahr 2023 statt. Das war der krönende Abschluss eines fantastischen Fußballtages. Vielen Dank auch an Frau Dillmann und Frau Epp, die uns als Fahrdienst und treue Fans unterstützt haben und an die E-Jugend des TSV Ittlingen, deren Trikots wir für das Turnier ausleihen durften.

 

Die Ergebnisse unserer Schule:

Grundschule Ittlingen – Neubergschule Neckarsulm 1:0

Grundschule Ittlingen – Grundschule im Rot Eppingen 2:0

Grundschule Ittlingen – Wolf-von-Gemmingen-Schule II 2:0

Grundschule Ittlingen – Grundschule Biberach 3:1

Grundschule Ittlingen – Grundschule Neckarwestheim 1:1

 

Halbfinale

Grundschule Ittlingen – Grundschule Neckarwestheim 1:0

 

Finale

Grundschule Ittlingen – Stauffenbergschule Heilbronn 0:1

Weihnachtsplätzchen der Grundschule auf dem Ittlinger Weihnachtsmarkt 

Endlich konnte der Weihnachtsmarkt in Ittlingen wieder stattfinden. Viele verschiedene leckere Plätzchen in Dosen verpackt, aber auch anderes Weihnachtsgebäck stapelten sich im Besprechungsraum der Grundschule, bis sie am Freitag für den Weihnachtsmarkt von fleißigen Helferinnen verpackt wurden.

Am Sonntag, den 27. November schließlich konnten die Plätzchen, gebrannte Mandeln, Christstollen und Co. schließlich von Eltern und Viertklässlern verkauft werden. Aber auch Waffeln und heiße Schokolade und Holzsterne konnten von interessierten Besuchern erworben werden.

Die Klasse 4b hatte einen Weihnachts-Rap einstudiert, den sie nach der Begrüßung durch Bürgermeister Herrn Kohlenberger zum Besten gaben – „Morgen Kinder, wird`s was geben“, so der Titel des Lieds.

Vielen Dank an alle Eltern und Großeltern, die gebacken, verpackt und verkauft haben, an die Viertklässler und ganz besonders an den Elternbeirat, der unter der Leitung von Frau Föller wieder einmal großartige Arbeit geleistet hat. Herzlichen Dank dafür.

Besuch der Viertklässler bei der freiwilligen Feuerwehr Ittlingen

 

Nachdem die vierten Klassen der Grundschule Ittlingen in den vergangenen Wochen im Sachunterricht viel über das Thema Feuer erfahren haben, war es am Mittwoch, den 23. November 2022, endlich so weit. Der mit viel Vorfreude erwartete Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Ittlingen stand an. 

Nach der Begrüßung wurde den Kindern die Feuerwehr Ittlingen und die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns genauer vorgestellt sowie die Aufgaben der Feuerwehr erklärt. Hier erwartete die Kinder eine tolle Überraschung - ein Feuerwehrmann in voller Ausrüstung. Auch wurde den Kindern das richtige Verhalten im Brandfall sowie das korrekte Absetzen des Notrufs 112 erklärt. Die Kinder durften all ihre Fragen zur Feuerwehr an die beiden Feuerwehrmänner stellen. 

Im Anschluss gingen wir in die große Garage, um uns die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Ittlingen genauer anzuschauen. Herr Hernik erklärte den Kindern ganz genau, was in so einem Löschfahrzeug alles drin ist und wofür die einzelnen Geräte sind. Zum Abschluss durften alle Kinder Platz nehmen im Einsatzfahrzeug. 

Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Löschfahrzeug, welches extra für uns rausgefahren wurde, ging es dann zurück in die Schule.  

Vielen Dank an die beiden Feuerwehrmänner Florian Hernik und Jonas Krajewski für diesen tollen Ausflug!

 

Gemeinsam einzigartig – Bundesweiter Vorlesetag am 18.November 2022

 

„Gemeinsam einzigartig“ – so lautete das Motto in diesem Jahr beim Bundesweiten Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von „Die Zeit“, „Stiftung Lesen“ und „Deutsche Bahn Stiftung“, die 2004 ins Leben gerufen wurde. 

785.872 Vorleser und Vorleserinnen nahmen teil.  Und auch an der Grundschule Ittlingen waren die Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin, sowie Frau Heyderich und Frau Föller mit einer spannenden, interessanten, witzigen oder fantastischen Geschichte ausgerüstet, um den Kindern vorzulesen.

Den Start bildete die Schülerversammlung in der Aula. Nach einem Schullied wurden die Geschichten vorgestellt, aber zu viel wurde natürlich nicht verraten, sollten die Schüler und Schülerinnen schließlich im Anschluss die ganze Geschichte hören. Nach dem Lied „Lesen heißt auf Wolken liegen“ marschierten die Grundschulkinder zurück in ihr Klassenzimmer, um der ersten Geschichte zu lauschen. Und davon gab es jede Menge: Elmar, Irgendwie anders, Die fürchterlichen 5, Weil Tiger keine Affen sind, Als die Raben noch bunt waren, Ein Haufen Freunde, Die Meifelhornmaröte, Der Regenbogenfisch, Der Löwe in dir und Die Glitzertage waren der kunterbunte Blumenstrauß an Geschichten. Wenn da nicht für jeden etwas dabei war. 

Und so können wir auf einen ganz besonderen Schultag zurückblicken, der dem ein oder anderen sicher im Gedächtnis bleibt. Herzlichen Dank an Frau Heyderich und Frau Föller.

Tag des Teilens an der Grundschule

 

Am 11. November findet an der Grundschule Ittlingen jedes Jahr der Tag des Teilens statt. So auch in diesem Jahr. In einer Schülerversammlung trafen alle Kinder in der Aula zusammen, um Martinslieder zu singen und die Legende von St. Martin zu hören.

„Was kann man alles teilen?“ war die Frage auf der Schülerversammlung, die vielfältig beantwortet wurde. Und eben auch, dass teilen einem selbst auch Freude bereitet. Gemeinsam wurden St.Martinslieder gesungen. Aber auch die Legende über St.Martin fand ihren Platz. Denn die Klasse 3a hat zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nußberger ein Stück einstudiert, das die Legende von St.Martin beinhaltete. Und auch die Klasse 2 konnte ein Gedicht zum Teilen vortragen.

Frau Uhler berichtete den Kindern, was alles in die Schuhkartons gehört und wohin sie in diesem Jahr geschickt werden. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen an der Aktion „Weihnachten für Barcs“ der großen Kreisstadt Sinsheim teilzunehmen bzw. anzuschließen. Träger dieser Aktion ist der Freundeskreis Barcs unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Jörg Albrecht.      

Vielen Dank den Kindern und ihren Eltern, die so viele und tolle Sachen gespendet haben, damit wir einigen Kindern an Weihnachten eine kleine Freude bereiten können und an die Alfred-Britsch-Stiftung für die Hefemartinsmänner.

 

Erster Bewegungslandschaftstag im neuen Schuljahr

 

Im Rahmen unseres neuen Schulprofils "Bewegte Schule" wurde kurz vor den Ferien unsere erste Bewegungslandschaft für die ganze Schule in diesem Schuljahr durchgeführt. Passend zu Halloween mussten alle Klassen, in dem von den Lehrern aufgebauten Parcours, in der Sporthalle verschiedenste Stationen durchführen. Neben einer "Hexenrutsche" einem Spinnennetz und der Bewältigung der Gruselschlucht, gab es für die Kinder noch viele weitere Aufgaben zu bestehen. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Bewegungslandschaft, die dann kurz vor Weihnachten anstehen wird.

Edgar, das gruselige Schlossgespenst

Tourneeoper Mannheim zu Besuch an der Grundschule Ittlingen

 

 

„Wer gruselt mehr?“ – dieser Frage galt es auf den Grund zu gehen, als die Darsteller der Tourneebühne Mannheim auf die Bühne der Festhalle traten und das Stück „Edgar, das gruselige Schlossgespenst“ von Tanja Hamleh und Klaus-Dieter Köhler spielten.

Gebannt schauten die Kinder auf die kunstvoll gestaltete Bühne und folgten aufmerksam der Geschichte von Violetta, die das Schloss seit mehreren hundert Jahren bewohnte und in Schuss hielt. Eines Tages jedoch kam Edgar, der rechtmäßige Erbe. Nach anfänglicher Rivalität, wer denn nun gruseliger sei, bemerkten sie schnell, dass miteinander gruseln viel mehr Wirkung zeigt.

Ein großer Höhepunkt für alle war sicher der Part, als unsere Mitspielkinder als kleine und große Gespenster verkleidet auf die Bühne kamen und Violetta beim Gruseln unterstützten.

Viele Fragen hatten die Kinder im Anschluss an die Aufführung. Besonders interessiert hat die kleinen Zuhörer, ob die Opernsängerin auch leise singen könne. Und auf die Frage, ob die beiden Sänger auch weitere Auftritte haben, antwortete „Edgar“, dass er bereits am gleichen Abend noch in Frankfurt in der alten Oper einen Auftritt für Erwachsene habe.

Schön, dass Bürgermeister Herr Kohlenberger in der Funktion als Stiftungsratsvorsitzender der Walter Lörz Stiftung, sowie Frau Eglsäer, ebenfalls Stiftungsrätin,  unter den Zuschauern zu finden waren und sich selbst ein Bild von der Aufführung, sowie der Reaktion und der Stimmung der Kinder machen konnten.

Ein herzliches Dankeschön der Walter Lörz Stiftung, denn wieder einmal waren die Kinder beeindruckt und fasziniert von der Vorführung dieser Kinderoper.

 

Natternkopf, Taubenkropf-Leimkraut, Wegwarte und Co.

 

Besuch der 4.Klässler bei der Klima-Arena

 

Gleich zu Beginn des Schuljahres machten sich beide 4.Klassen auf den Weg nach Sinsheim, um die Klima-Arena zu besuchen. Durch das Profil „Naturnahes Lernen“ wurde im Pädagogischen Konzept an der Grundschule Ittlingen festgelegt, dass die 4.Klassen jeweils die Klima-Arena besuchen.

Und in diesem Fall war es auch noch ein besonderer Besuch. Denn die Kinder durften einen neuen Workshop als Testklasse durchführen. In verschiedenen Naturräumen, die auf dem Gelände der Klima-Arena zu finden sind, durften die Jungen und Mädchen mit einem Ipad Fotos von den Pflanzen machen und diese gleich über eine App bestimmen. In Gruppen erarbeiteten die Kinder dann die selbst bestimmten Pflanzen und erstellten damit ihre eigene Pflanzenfibel.

Und so konnten die Grundschüler und Grundschülerinnen am Ende in ihrer eigenen digitalen Pflanzenfibel typische Pflanzen aus dem Naturraum der Hecke, Magerwiese, Weinberg und Streuobstwiese wiederfinden.

Das Wandern ist der Kinder Lust….. Wandertag an der Grundschule

 

Ein Wandertag stand auf dem Programm der Grundschule – durch das Profil „Bewegte Schule“ wurde dieser nun in den Schulalltag integriert. Nachdem der Wandertag in der Woche zuvor wegen einer Schlechtwetterlage buchstäblich ins Wasser gefallen war, sollte er am 5. Oktober unter guten Wetterbedingungen stattfinden. Und so war es dann auch. Auch wenn am Morgen noch recht frische Temperaturen auf dem Thermometer angezeigt waren.

So machten sich die Grundschüler und Grundschülerinnen auf den Weg. Die Einser erkundeten die direkte Umgebung rund um und in Ittlingen. Die Zweier trafen sich in Richen. Dort spielten sie auf dem Wikingerspielplatz und wanderten dann zurück an die Grundschule. Die Drittklässler wanderten nach Bockschaft, um sich dort auf einem Spielplatz auszutoben, bevor sie den Rückweg anbrachen. Die Vierer schließlich besichtigten, passend zum Sachunterrichtsthema, die Burg Steinsberg und wanderten im Anschluss von Weiler nach Ittlingen zurück. 

Und schmerzten die Füße unterwegs und der Unmut wurde laut, so vergaßen das die Kinder, sobald sie auf dem Schulhof angelangt waren und das DFB-Feld und den Schulhof erblickten, um dort spielen zu können. Zum Abschluss gab es noch für jeden einen Apfel, die von Herrn Eilers organisiert wurden und eine Laugenstange vom Elternbeirat. 

 

Aktuelles: