AKTUELLES
Wandertag der Grundschule Ittlingen
Am 1. Oktober 2025 fand an der Grundschule Ittlingen der traditionelle Wandertag statt. Jede Klassenstufe machte sich dabei auf den Weg zu einem eigenen Ziel in der Umgebung. Die Erstklasskinder erkundeten im Ort ihre Schulwege, die 3er machten sich auf den Weg zur Forlenhütte und die Viertklässler und Viertklässlerinnen wanderten den Rückweg von der Burg Steinsberg, nachdem sie eine interessante Burgführung erleben durften.
Die Zweitklässler trafen sich an der katholischen Kirche und wanderten gemeinsam zum Forlenhof. Nach einer kurzen Vesperpause konnten die Kinder dort Kühe und junge Kälber bestaunen und beobachten. Insbesondere die schwangere Kuh weckte das Interesse der Kinder. Spannend war der Besuch bei den Hühnern – einem Kind gelang es sogar, ein Huhn einzufangen, was für viel Begeisterung sorgte. Nachdem die Kinder die Hühner füttern durften, erhielten sie zur Stärkung von Frau Schechter selbst gebackenen Kuchen. Danach führte der Weg weiter zum Hof der Familie Lackner. Dort durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen: Mit viel Eifer schüttelten sie Sahne, bis daraus frische Butter entstand. Diese probierten sie zusammen mit leckerem, frisch gebackenem Brot von Frau Lackner.
Gut gestärkt machten sich die Zweitklässler schließlich wieder auf den Rückweg. Für alle war es ein erlebnisreicher und schöner Wandertag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank an Familie Schechter und Frau Lackner.
„Nur eine Sache fehlt – das bist du!“ - Einschulungsfeier der Grundschule
Am Samstag, den 20.September 2025 fand die Einschulungsfeier der Grundschule Ittlingen statt.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche mit Frau Pfarrerin Katja Bonus war das nächste Ziel die Festhalle. Und dort saßen sie dann auf den Bänken vor der Bühne – 25 Erstklasskinder mit ihren liebevoll gestalteten Schultüten und ihren neuen Schulränzen.
Unter den Gästen fanden sich auch Bürgermeister Kai Kohlenberger und seine Stellvertreterin Frau Simone Eglsäer ein. Aber auch zwei Erzieherinnen wollten bei dem wichtigen Schritt dabei sein, wenn aus den ehemaligen Kindergartenkindern Erstklasskinder werden.
Schulleiterin Daniela Gabor begrüßte die Schulanfänger und die vielen Gäste und stellte die Figuren Lola, Zahlix und Zahline vor, die auf der Bühne Platz fanden.
„Willkommen in der Schule“ – diese Botschaft entstand durch all die einzelnen Buchstaben, die die Zweitklasskinder in der Hand hielten und ihre Sprüche vortrugen. Das gemeinsam gesungene Lied „Willkommen in der Schule“ vermittelte doch ganz klar: Nur eine Sache fehlt – das bist du! Wie stolz sind wir auf unsere Zweitklasskinder, die noch vor einem Jahr selbst Erstklässler und Erstklässerinnen waren und nun auf der Bühne die „Neuen“ begrüßten.
Von kräftigem Applaus begleitet wurden die Abc-Schützen auf die Bühne gebeten und bekamen von ihrer Klassenlehrerin Frau Wilhelm ein Lebkuchenherz umgehängt. Ihre erste Unterrichtsstunde erlebten die Erstklässler gleich im Anschluss, während Eltern und Gäste bei Kaffee und Kuchen in der Festhalle zusammensaßen.
Und da steckt jede Menge Hilfe und Unterstützung dahinter. Herzlichen Dank an die Kinder der 2, die zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Uhler und Frau Schlauch das Spielstück einstudiert haben, an Frau Bonus und ihr Team vielen Dank für die Andacht. Frau Schneider hat die tollen Figuren auf die Holzplatten gemalt, unser FSJ Elias und Pia-Praktikantin Anni haben die vielen Buchstaben vorbereitet und Maren Föller bereitete einen kunterbunten Ballonbogen vor, vor dem viele Erinnerungsfotos gemacht werden konnten, danke dafür. Auch an Herrn Grundmann vom Bauhof herzlichen Dank für die Unterstützung. Das Elternbeiratsteam der 2. Klassen hat rund um die Elternbeiratsvorsitzende Frau Braun und den Eltern der Zweitklasskinder für die Bewirtung der Gäste gesorgt und Kuchen gebacken, herzlichen Dank. Und schließlich an den Förderverein, der die Lebkuchenherzen für die Erstklässler spendete.
Unseren Erstklässlern und Erstklässlerinnen wünschen wir alles Gute und viel Freude in der Schule.
Jetzt ist die Grundschule wieder komplett von Klasse 1 bis Klasse 4 – wir freuen uns auf das neue Schuljahr.